RUSTY PINS
Am Anfang stand die Idee, ein Projekt zu kreieren, in dem nicht nur die Kunst des Tätowierens, des Piercings, dass Feuer für die Fotografie im Mittelpunkt steht, sondern auch Musik eine große Rolle spielt – Welten, die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn Kunst am Mensch hat so viele Formen. Musik hingegen ist für viele einfach ein Lebenselixier. Dass war der Anfang. Dazu kam der Mut etwas öffentlich zu repräsentieren, dass einerseits so vielseitig ist, aber im Kern durch klare Strukturen und Kommunikation jeden verdeutlicht: verdammt, dass passt wirklich gut zusammen. Man ist nicht nur Piercer, man ist nicht nur Tätowierer oder Fotograf. Man ist einfach oft vieles und kann auch viele Formen der Kunst mit absoluter Professionalität ausleben.
Ja und das ist eben RustyPins. Denn durch die Kamera werden nicht nur besondere Momente eingefangen, sondern auch die Persönlichkeit hinter den Motiven – sei es ein kunstvolles Tattoo, ein mitreißendes Livekonzert oder die Emotionen hinter einem Piercing. Das ist dass was Spaß macht und was wir Euch gerne bieten möchten. Gerne nehmen wir Euch mit, auf der Rusty Pins Definition von Kunst.
Rusty Pins geht dabei noch einen Step weiter: denn uns liegt es gerade in den Social Medien auch am Herzen, regionale Coverbands und aufstrebende Bands zu fördern, die oft im Schatten der großen Bühnen stehen, aber mit genauso viel Leidenschaft und Talent Musik machen. Wir wollen ihnen eine Plattform bieten und dabei helfen, die lokale Musikszene lebendig zu halten. Also folgt uns auch gerne in den Social Medien, #RustyPins. Wir sind stolz auf unsere loyale Community, in dem sich jeder willkommen fühlt, egal ob alter Hase oder kompletter Newbie. Vor allem wollen wir denjenigen die Scheu nehmen, die vielleicht schon lange mit dem Gedanken spielen, sich ein Tattoo stechen oder ein Piercing machen zu lassen, sich aber bisher nicht getraut haben. Bei uns steht Aufklärung, Unterstützung und der respektvolle Umgang im Vordergrund.