Rusty Pins - PIERCING FOTOGRAFIE MERCH   
 

Ohr Piercings kleines ABC

Ohrpiercings sind seit Jahrhunderten ein beliebter Körperschmuck und bieten unzählige Möglichkeiten zur Individualisierung. Von klassischen Ohrlöchern bis hin zu auffälligen Piercings im Knorpelbereich gibt es viele Varianten, die den persönlichen Stil unterstreichen. Doch bevor man sich für ein Ohrpiercing entscheidet, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollte die Wahl des Studios mit Bedacht getroffen werden. Hygiene steht hier an erster Stelle. Ein professionelles Piercingstudio verwendet sterile Werkzeuge und hochwertigen Schmuck aus Materialien wie Titan oder Chirurgenstahl, um Infektionen und allergische Reaktionen zu vermeiden. Auch die Pflege nach dem Stechen ist essenziell. Frische Piercings sollten regelmäßig mit einer sterilen Kochsalzlösung gereinigt und vor Schmutz, Schweiß sowie Haarprodukten geschützt werden. In den ersten Wochen sollte man das Piercing nicht drehen oder wechseln, um den Heilungsprozess nicht zu stören. Je nach Platzierung variiert die Heilungsdauer erheblich: Während ein normales Ohrläppchen-Piercing meist in 4-6 Wochen verheilt, benötigen Knorpelpiercings wie Helix oder Tragus oft mehrere Monate. Geduld und sorgfältige Pflege sind hier der Schlüssel.

Welches Piercing magst denn haben? 

  • Lobe – Klassisches Ohrläppchenpiercing, ideal für Anfänger.
  • Upper Lobe – Weiter oben am Ohrläppchen platziert, ermöglicht mehrere Piercings in einer Reihe.
  • Helix – Am äußeren Knorpelrand des Ohrs gestochen, sehr beliebt für Ringe oder kleine Stecker.
  • Forward Helix – Vorne am oberen Knorpelrand nahe der Gesichtskontur.
  • Tragus – Kleiner Knorpel direkt vor dem Gehörgang.
  • Anti-Tragus – Gegenüber des Tragus, oberhalb des Ohrläppchens.
  • Rook – Senkrecht durch die innere Knorpelfalte oberhalb des Daith.
  • Snug – Horizontal durch den Knorpelrand an der Ohrmitte.
  • Conch – Im mittleren Ohrbereich, entweder als inneres oder äußeres Conch bekannt.
  • Industrial – Zwei Helix-Piercings, die mit einem langen Stab verbunden sind.
  • Orbital – Zwei Piercings, die mit einem Ring verbunden sind, meist im Lobe oder Helix.
  • Daith – Durch die innere Knorpelfalte über dem Gehörgang gestochen.